Der Begriff Altbau ist nicht allgemeingültig definiert. Es werden Immobilien als Altbau definiert, wenn Sie ein gewisses Alter Vorweisen können. Dabei ist eine spezielle Definition wie etwa bei den verschiedenen Stilen der Baugeschichte wie Romanik, Gotik, Renaissance oder Judenstil nicht notwendig. Daher werden Altbauten auch den verschiedenen Epochen der Baugeschichte zugeordnet und können häufig unter Denkmalschutz stehen. Altbauten sind bei guter Sanierung oder Modernisierung wegen des besonderen Flairs bei vielen Interessenten sehr beliebt.

Gesetzlich betrachtet, gibt es bei dem Begriff Altbau keine Gesetzliche Grundlage. Gebräuchlicherweise wird dieser Begriff für älter Gebäude, meist vor den 50er Jahren, verwendet.

Stand: 2020

Kaufvertrag

Bei jedem Kauf einer Immobilie oder eines Gutes wird ein Kaufvertrag abgeschlossen. Dieser ist in der Regel formlos. Jedoch ist es im Immobiliengeschäft anders. So muss beispielsweise der Grundstückskauf notariell beurkundet werden. Bei Kaufverträgen wird zwischen...

Hypothek

Eine Hypothek auch Hypothekarkredit genannt, ist eine Belastung eines Grundstücks in Form eines Pfandrechts zur Sicherung einer Forderung. Diese Forderung ist Voraussetzung für die Entstehung einer Hypothek. Wurde dann diese Forderung ausgeglichen, erwirbt der...

Eigenbedarf

Der Begriff Eigenbedarf beschreibt einen Anspruch an einer Immobilie für eigene Zwecke. So muss der Vermieter berechtigtes Interesse an dem Objekt begründen. In der Regel geht man von einer Selbstverwendung aus. So können Familienmitglieder des Vermieters die...